Inhalt
Was privat Krankenversicherte wirklich wollen
Wie kann die Kundenzufriedenheit bei privaten Krankenversicherungen verbessert werden?
Bei dem Versuch, Verbesserungen anzustoßen und Prozesse zu optimieren, wird oft vergessen, die Meinung der Kunden einzubeziehen. Doch was wollen die Nutzer wirklich, und wie können die privaten Krankenversicherer von den Kunden profitieren?

Das erfährst du in unserem Whitepaper
In Deutschland gibt es eine große Anzahl an privaten Versicherungen und privaten Krankenversicherungen. Vor allem private Krankenversicherungen mussten in den letzten Jahren besonderen Mehraufwand leisten, um Neukunden zu gewinnen und Bestandskunden zu halten. Das liegt unter anderem daran, dass der Aufwand, den Kunden haben, deutlich geringer bei gesetzlichen Krankenversicherungen ist. Und auch die noch ausbaufähige digitale Aufstellung ist ein Hindernis bei der Kundenakquise. Doch was wollen Nutzer wirklich und wodurch können private Krankenversicherungen bei Kunden profitieren? Bei dem Versuch Verbesserungen auf den Weg zu bringen und Prozesse zu optimieren, wird oftmals vergessen, die Meinung der Kunden miteinzubeziehen.
Wir wollten es genauer wissen und haben eine Studie in Auftrag gegeben. In einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH wurden 6.600 Personen befragt, 1.010 davon mit einer privaten Krankenversicherung, um herauszufinden, wie es beispielsweise um die Zufriedenheit mit der privaten Krankenversicherung steht, aber auch um demografische Daten wie Alter und Bildungsabschluss zu erfassen. Zwischen dem 20. und 30. März 2023 wurde so eine Vielzahl an Daten erhoben und gewichtet, die repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren stehen.