Nutze die Power von Request-to-Pay –
einfach als Whitelabel-Funktion.



So wird die Banking-App zur Bezahl-Maschine: Einfach. Effizient. Einfach magisch.
Um die Bank für ihre Kunden nachhaltig als Nummer Eins in Sachen Geld zu positionieren, gilt es, mit der Banking-App auch die täglichen Bedürfnisse rund ums Bezahlen zu erfüllen. Unsere Request-to-Pay-Funktion sorgt mit ihrem einfachen Handling nicht nur für begeisterte Nutzer. Sondern erhöht gleichzeitig die Nutzungshäufigkeit und damit auch die Kundenbindung.
Vier Wege, um Zahlungsgeber und Zahlungsempfänger zu verbinden:
IBAN
Gini Pay Wallet – Features
Bezahlen per IBAN-Eingabe
Gibt der Nutzer beim Check-out im Webstore seine IBAN ein, wird er dank Request-to-Pay zu seiner Bank geleitet. Den Rest übernimmt unsere Technik: der Kunde bekommt eine Push-Benachrichtigung auf sein Mobilgerät, das er für die Zahlung nutzen möchte. So einfach soll digitales Payment sein!

Bezahlen via App-zu-App
Gini Pay Wallet – Features
Bezahlen via App-zu-App
Kunden von App-basierten Shops können mit ihrem Bankkonto bezahlen, ohne beim Checkout ihre Bankdaten teilen zu müssen: unsere App-zu-App-Funktion macht’s möglich! Der Kunde wird dabei automatisch zur seiner präferierten Bank-App geleitet, wo die Bezahlaufforderung nur noch akzeptiert und mit dem voreingestellten Legitimierungs-Verfahren freigegeben werden muss. Fertig!

Bezahlen via Web-zu-App
Gini Pay Wallet – Features
Bezahlen via Web-zu-App
Für Zahlungen innerhalb von Webshops in Desktop-Version ist es für Käufer möglich, ihren Bezahlprozess vollständig mit der präferierten Bank-App abzuschließen. Dazu muss nur der QR Code beim Checkout im Webshop gescannt und die Angaben im Request-to-Pay-Formular bestätigt werden. Die automatische Echtzeit-Bestätigung schließt den Kauf ab. Und zeigt: Bezahlen kann Spaß machen!
Bezahlen via QR-zu-App
Gini Pay Wallet – Features
Bezahlen via QR-zu-App
Auch in Offline-Bezahl-Situationen ist es möglich, bequem per Banking-App zu zahlen – dank Request-to-Pay-Funktion. Einfach den an der Kasse erzeugten QR-Code scannen und die Transaktion mit einem Klick freigegeben. Das war’s! Naja nicht ganz: Denn sogar an den Kassenbon ist gedacht. Der ist wird in der Banking-App hinterlegt. Rundum clever also!

Gini Pay Wallet – Vorteile
Wir kümmern uns um die
SEPA Zahlungsaufforderung.
Wir kümmern uns um die Zahlerseite (links) und stellen den SRTP-Präsentationsschritt per SDK oder API sicher. Banken, die Cash-Management-Dienste für Unternehmen und Händler anbieten, ermöglichen wir, nahtlos im Request-to-Pay-Prozess eingebunden zu sein – sodass Zahlende Geld einzahlen und Empfänger ihr Geld empfangen können. Und selbstverständlich bekommt dabei jede Seite die entsprechend korrekte Aufforderung aufs korrekte Device. Smart eben!

Gini Pay Wallet – Integration
Einfaches Bezahlen,
einfach integriert.
Wir machen’s möglich: egal welche Anforderungen, egal welche Plattformen – Gini Request-to-Pay passt immer maßgeschneidert. Und für alle. Dank schlanker SDKs schnell und einfach in jede Technologie implementiert, kümmert sich unsere APIs auch um Schwerstarbeit effizient und in Echtzeit.