Überall mit der Bank bezahlen – mit SEPA Request-to-pay.

​​Weil die wichtigste Währung beim Bezahlen das Vertrauen ist.

Product label request to pay

So wird die Banking-App dank SEPA Request-to-pay zur Bezahl-Maschine.

Um die Bank für Kunden nachhaltig als Nummer Eins in Sachen Geld zu positionieren, muss eine Banking-App heute auch die täglichen Bedürfnisse rund ums Bezahlen erfüllen.
Die SEPA Request-to-Pay-Funktion von Gini sorgt mit ihrer einfachen Handhabung nicht nur für begeisterte Nutzer, sondern erhöht gleichzeitig die Nutzungshäufigkeit und damit auch die Kundenbindung. So wird Bezahlen kinderleicht und überall möglich – und das ganz ohne dritte Payment-Provider. Und das Beste: die Sicherheit der Hausbank gibt’s immer on top.

Customer centric

Zahlung anfordern, in Banking-App bestätigen. Ka-tsching!

Nutzer haben keine Lust auf versteckte Gebühren und Unsicherheit beim online Bezahlen. Deshalb geht das jetzt mit der Hausbank. Dank SEPA Reauest-to-pay Payment Initiation Scheme wird zwischen Sender und Empfänger eine Zahlungsvereinbarung getroffen. Diese wird dann automatisch in der Banking-App autorisiert und die Banküberweisung ausgeführt. Das Ergebnis macht alle happy. Und Payment wird endlich so, wie es sich heute anfühlen muss: easy!

Überzeugend einfach

Liebe Hausbank, willkommen zurück im Payment.

Jetzt können Kunden direkt vom Hausbankkonto im Internet bezahlen, ohne sich dabei um die Sicherheit sorgen zu müssen. Die direkte Übermittlung der Zahlungsaufforderung in die Banking-App erspart mühsame Registrierungs- und Identifikationsprozesse wie bei anderen Diensten. Das EU-weit gültige SEPA Scheme bietet so nicht nur eine wesentlich kosteneffizientere und ressourcenschonendere Möglichkeit zur Zahlung, sondern ermöglicht es sogar, alle modernen und bequemen Features wie Wallets abzudecken.
Und alles auf dem vertrauten Userinterface der eigenen Hausbank um die Ecke.

Icon conversion rate graph

Hohe Conversionsraten

durch die Sichtbarkeit der Bank in Checkout und Payment-Mix

Icon fees

Günstigere Transaktionsgebühren

dank SEPA-Überweisungen

Icon UI

Überall einsetzbar

in mobilen Apps, Webshops, und am PoS

Icon verification

Identifikation in der Banking-App

zwischen Nutzer und Händler, ohne Registrierung

Icon mobile payment

Flexible Zahlungsziele

Kauf auf Rechnung oder Instant Payment, ausgewählt durch den Händler

Offenes Netzwerk auf SEPA Rulebook Basis

Gini R2P basiert auf dem offiziellen SEPA Request-to-Pay Rulebook des European Payments Council. Wir setzen auf ein offenes und dezentrales Netzwerk, das für den gesamten europäischen SEPA-Raum offen und einheitlich ist.  Offene Systeme skalieren schneller, es gibt keine zentrale Instanz, die es vertreiben muss oder sogar Gatekeeper sein kann. Damit wird SEPA Request-to-pay zur optimalen Lösung für dich und deine Bank.

Europäische Reich-weite durch SEPA-Request-to-Pay Scheme

Das Scheme basiert auf den SEPA-Rails, die in jedem europäischen Land für Zahlungsverkehr genutzt werden. Dadurch kannst du SEPA Request-to-pay von Gini nicht nur lokal, sondern im gesamten europäischen Raum einsetzen – ganz ohne zusätzliche Infrastruktur oder individuelle Anbindungen. Und durch das offene System ermöglichst du ganz nebenbei die Interoperabilität mit anderen SEPA Request-to-pay-Systemen in Europa.

Henne-Ei-Problem

Wir bitten nicht nur Software, sondern unterstützen als Lösungsanbieter auch beim Go/To-Market. Ein Problem, das in Payment schon seit Jahren herrscht: Händler warten auf Banken – Banken auf Händler. Gut, dass wir eine Lösung haben: dank über 90 % Marktabdeckung in deutschen Banking-Apps können wir Innovationen schnell auf die Straße bringen. Parallel dazu aktivieren wir gezielt relevante Händler und Plattformen – mit fertigen Integrationen und einfachen SDKs.

Portfolio an Beta-Händlern

Nicht nur auf der Bankenseite kann unser Netzwerk überzeugen – wir haben auch ein Portfolio an Beta-Händlern. Dank unserer Lösungen für den E-Commerce wissen wir, was Händler beschäftigt und können Lösungen wie Request-to-pay gezielt und schnell verproben. Die Vorteile: Schnellere Zahlungseingänge, bessere Conversion und weniger Zahlungsausfälle. So stellen wir sicher, dass unsere Lösung nicht nur technisch ausgereift, sondern auch nutzerfreundlich und praxisreif ist.

Vier Wege, um Zahlungsgeber und Zahlungsempfänger zu verbinden:
Funktionsweise

Wir kümmern uns um die Zahlungsaufforderung.

Wir kümmern uns um die Zahlerseite (links) und stellen den SEPA Request-to-pay Präsentationsschritt per SDK oder API sicher an alle Nutzer von Retailbanken. Banken und PSPs, die Cash-Management-Dienste für Unternehmen und Händler anbieten, ermöglichen wir, nahtlos im Request-to-Pay-Prozess eingebunden zu sein – sodass Zahlende Geld einzahlen und Empfänger ihr Geld direkt im Girokonto empfangen können. Und selbstverständlich bekommt dabei jede Seite die entsprechend Aufforderung in Echtzeit aufs korrekte Device. Smart eben!

Gini payment initiierung graph
Bestleistung mit Gini

Henne und Ei?
Kein Problem mit Gini.

Bezahlen mit der Hausbank verdient es, überraschend einfach zu sein. Wir haben es schon einmal bewiesen – als größter Provider der Fotoüberweisung in den wichtigsten Retail-Banken Deutschlands bringen wir das digitale Banking nach vorn.
Dank über 90% Marktabdeckung in Mobile-Banking-Apps rollen wir Innovationen so schnell aus wie niemand sonst, immer den Enduser im Blick. Für User Journeys, die Nutzer begeistern und das Engagement nach vorn bringen.

Bezahlen, überraschend einfach:

  • Nichts eintippen – auch nicht die IBAN
  • Keine extra Registrierung für den Bezahldienst nötig – nur AGBs akzeptieren

  • Kein Alias wie Username, E-Mail, oder Telefonnummer nötig
  • Kein aufwendiges Onboarding
Integration

Einfaches Bezahlen,
einfach integriert.

Wer seinen Banking-App-Nutzern ein cooles mobiles Bezahl-Erlebnis bieten will, möchte sich um technische Hürden keine Sorgen machen – we get it done.
Denn unsere Gini SDKs für Banken und Händler sind speziell für alle Bedürfnisse und Plattformen gemacht. Die Integration dauert nur wenige Tage, und für bestehende Bankenpartner durch eine einfache Erweiterung des vorhandenen SDK. Unkompliziert, effektiv – automagisch.

Kontakt aufnehmen

Betreibt deine Bank eine mobile Banking-App?

Bitte mache alle notwendigen Angaben, um zum nächsten Schritt zu gelangen.

Wie viele monatlich aktive Nutzer hat die mobile Banking-App?

Bitte mache alle notwendigen Angaben, um zum nächsten Schritt zu gelangen.

Was ist deine größte Herausforderung im derzeitigen Bankenbetrieb?

(Mehrfachauswahl möglich)

Bitte mache alle notwendigen Angaben, um zum nächsten Schritt zu gelangen.

Und welche Ziele sollen mit der mobilen Banking-App erreicht werden?

(Mehrfachauswahl möglich)

Bitte mache alle notwendigen Angaben, um zum nächsten Schritt zu gelangen.

Fast geschafft – wie dürfen wir Dich ansprechen?

Bitte mache alle notwendigen Angaben, um zum nächsten Schritt zu gelangen.

Nur noch ein Schritt – wie können wir Dich erreichen?

Möchtest Du persönlich angerufen werden? *

Bitte mache alle notwendigen Angaben, um zum nächsten Schritt zu gelangen.

Absenden und ein kostenloses 30-minütiges Beratungsgespräch mit unseren Experten erhalten, um deine Ziele zu erreichen.

Vielen Dank für deine Anfrage – wir melden uns so schnell wie möglich!
There was an error trying to send your message. Please try again later.