- E-Commerce profitiert mit Integration von Gini QR-Code Payment
- 44 Millionen Kunden in Deutschland können Bezahllösung per Banking-App nutzen
München, 13. Mai 2025. Gini, Anbieter innovativer Payment-Lösungen, gestaltet das Bezahlen im E-Commerce neu und vereinfacht mit seiner Lösung Gini QR-Code Payment die Vorkasse. Das Münchner Fintech bietet E-Commerce-Händlern damit eine kostenlose Bezahlalternative zu anderen Payment-Providern. Nach nur zwei Monaten nutzen es bereits mehr als 100 Händler, weitere 100 haben sich registriert. Sie ermöglichen ihren Kunden so ein besonders einfaches Einkaufserlebnis per SEPA-Überweisung. In der Basisversion fallen beim Gini QR-Code Payment keine Transaktionsgebühren für Händler und Nutzer an.
Die Lösung zeigt Kunden im Checkout einen in Echtzeit generierten QR-Code an. Dieser erscheint entweder in der Vorkasse, im Rechnungskauf oder in einer eigenen Zahlart „Scan & Pay“.
Der QR-Code ist einfach mit allen gängigen Banking-Apps scanbar, sodass der Käufer anschließend nur noch eine SEPA-Überweisung auslöst. Für den Bezahlvorgang erfolgt demnach eine Live-Generierung eines EPC-QR-Codes und die automatische Erkennung über die Foto-Funktion der jeweiligen Banking-App.
Der Vorteil: Sowohl Händler als auch Kunden erhalten sofort eine Status-Rückmeldung im Shop, so wird aus der klassischen asynchronen Vorkasse eine “Pay Now”-Lösung. Aber auch Rechnungen oder Zahlungsaufforderungen können so unterstützt werden.
Die Lösung Gini QR-Code Payment steht grundsätzlich 44 Millionen Menschen zur Verfügung, denn so viele nutzen in Deutschland eine Banking App, mit der sie via QR-Code bezahlen können.
Gini QR-Code Payment bietet Händlern viele Vorteile
Händler registrieren sich für die Einbindung von Gini QR-Code Payment in nur zwei Minuten. Sie melden sich einfach an, installieren das Plugin im Shop und starten – ohne umständliche KYC/KYB-Prüfung. Der Prozess läuft schneller ab als gewöhnlich, da bei Anmeldungen bei anderen Payment-Anbietern oft aufwendige Prüfungen und das Einreichen von Dokumenten nötig sind.
Ob Web, iOS oder Android, fertige Software Development Kits (SDKs) ermöglichen eine einfache Integration und Anpassung auf das Design – auch der z.B. bestehenden E-Commerce-App. Darüber hinaus senkt Gini QR-Code Payment die Paymentkosten, denn die verbesserte User Experience erhöht den Vorkasse-Anteil im Checkout und ermöglicht schnelle Zahlungseingänge. Zusätzlich verbessert Ginis Lösung die Payment Reconciliation: Durch den QR-Code werden Fehler wie bei einer manuellen Eingabe der Bezahldaten wie IBAN oder Referenznummer verhindert.
Gini ermöglicht mit der Erfassung der Channel-Informationen aber auch Tracking.
Auch Kunden profitieren von Ginis Lösung
Die Bezahlmethode ist für Käufer einfach und schnell zu handhaben; eine umständliche manuelle Eingabe von Überweisungsdaten entfällt. Sie ist für eine Vielzahl an Endkunden verfügbar, denn über 90 Prozent haben mindestens ein Konto und eine Banking-App, die das Verfahren unterstützt. Darüber hinaus ist die Lösung sicher: Durch die Echtzeit-Generierung des QR-Codes mit den Bezahldaten am Checkout ist Betrug durch Quishing ausgeschlossen. Gini QR-Code Payment funktioniert dank der Download-Funktion des QR-Codes und der direkten App-Anbindung (Feature in Entwicklung) auch bei Mobile Shopping.
Momentan ist bereits eine nahtlose Integration in JTL- und Shopware-Shopsysteme möglich, weitere folgen.
“Das Interesse an unserem Produkt ist enorm. Es zeigt, dass Händler gerade jetzt nach einer benutzerfreundlichen und gleichzeitig günstigen Alternative suchen.”, so Martin Meinert, Director E-Commerce von Gini. “Wir bieten eine echte Alternative zu existierenden Paymentmethoden im E-Commerce an, aber ohne den gewohnten Anmeldeaufwand. Durch Kombination etablierter Methoden und Technologien sowie Hinzufügen neuer Features verändern wir die Paymentlandschaft grundlegend und heben die gute, alte Vorkasse auf ein komplett neues Level.”
“Mit unserer neuen Lösung Gini QR-Code Payment erweitern wir unser Portfolio im Bereich Payment”, so Alexander Jäger, CEO der Gini GmbH. “Der E-Commerce ist ein wichtiger Industriebereich, in dem Payment mit der Banking-App einfach und kostengünstig möglich sein sollte. So können Verbraucher ohne Drittanbieter vertrauensvoll und schnell bezahlen – und darüber hinaus Online-Händler unterstützen.”