Einleitung
Gini und seine Produkte wurden aus dem Wunsch heraus geboren, das Leben der Menschen einfacher, unkomplizierter und glücklicher zu machen. Im Einklang mit dieser Vision glauben wir, dass unser Erfolg auf einem Fundament starker ethischer Prinzipien, nachhaltiger Praktiken in allen Aspekten unseres Geschäfts und einer langfristigen Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten beruht.
Unser Bekenntnis
Wir verpflichten uns zur Förderung nachhaltiger Praktiken in unserer gesamten Lieferkette, indem wir eng mit unseren Partnern und Lieferanten zusammenarbeiten. Um dies zu erreichen, stellen wir sicher, dass alle Produkte und Dienstleistungen unseren hohen sozialen, ökologischen und ethischen Standards entsprechen und so zu einem verantwortungsvollen und zukunftsorientierten Geschäftsansatz beitragen. In diesem Sinne sind wir bestrebt, eine Zusammenarbeit zu fördern, die auf Integrität, Fairness und Transparenz beruht.
Zweck und Umfang der Anwendung
Dieser Verhaltenskodex legt die Erwartungen und Anforderungen fest, die wir an uns selbst stellen und die wir an alle unsere Geschäftspartner, einschließlich Lieferanten, Dienstleister und Subunternehmer, stellen. Er spiegelt unsere Grundwerte wider und steht im Einklang mit internationalen Standards, Gesetzen und Vorschriften zur Förderung von Transparenz, Achtung der Menschenrechte und nachhaltiger Entwicklung. Wir erwarten von unseren Partnern, dass sie diese Grundsätze teilen und diese Werte in ihren eigenen Geschäftsaktivitäten und Lieferketten weitergeben und den Sektor in ihrem Einflussbereich verbessern.
Wir bitten alle unsere Geschäftspartner, diesen Kodex sorgfältig zu lesen und sich zu verpflichten, die darin festgelegten Standards einzuhalten. Gemeinsam können wir eine positive und nachhaltige Wirkung erzielen und das Vertrauen unserer Kunden und der Gesellschaft stärken.
Wir danken dir für dein Engagement, mit Gini an dieser gemeinsamen Aufgabe zu arbeiten.
Einhaltung von Gesetzen und relevanten Normen und Standards
Von allen Geschäftspartnern der Gini GmbH wird erwartet, dass sie die geltenden lokalen, nationalen und internationalen Gesetze und Vorschriften einhalten, um eine vertrauensvolle und nachhaltige Geschäftsbeziehung zu fördern. Neben den gesetzlichen Bestimmungen fordern wir unsere Lieferanten auf, die relevanten internationalen Normen und Standards einzuhalten, die den Rahmen für nachhaltige Geschäftspraktiken bilden.
Gesetzliche Anforderungen
Geschäftspartner müssen sicherstellen, dass sie bei ihren Geschäftsaktivitäten alle relevanten rechtlichen Anforderungen einhalten. Dies umfasst unter anderem:
- Arbeitsrecht: Einhaltung der Gesetze zur Förderung fairer Arbeitspraktiken, einschließlich der Einhaltung von Arbeitszeiten, Mindestlöhnen und Arbeitsverträgen.
- Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften: Umsetzung geeigneter Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit und des Wohlbefindens aller Mitarbeiter.
- Umweltvorschriften: Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften, die den Schutz der Umwelt und die nachhaltige Nutzung von Ressourcen gewährleisten.
- Steuervorschriften: Einhaltung aller steuerlichen Verpflichtungen durch vollständige und genaue Berichterstattung.
Relevante internationale Normen und Standards
Unsere Initiative ist im Rahmen der folgenden internationalen Standards verankert, die Gini und seine Geschäftspartner einhalten sollen:
- OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen: Diese Leitsätze bieten einen umfassenden Rahmen für verantwortungsbewusstes, unternehmerisches Verhalten und decken Bereiche wie Menschenrechte, Umwelt, Steuern und faire Wettbewerbspraktiken ab.
- UN Global Compact – Die 10 Prinzipien: Die Prinzipien des UN Global Compact bieten eine Grundlage für unternehmerisches Handeln in den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung.
- ILO-Konvention: Die Einhaltung der grundlegenden Arbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) ist entscheidend für faire und sichere Arbeitsbedingungen.
Arbeitspraktiken und Menschenrechte
Als Teil des Geschäfts erwartet Gini von seinen Geschäftspartnern, dass sie Arbeitsbedingungen schaffen, die auf Respekt, Würde und Freiheit von Belästigung oder Missbrauch basieren. Die Geschäftspartner werden sich bemühen, die Grundsätze der Menschenrechte zu respektieren und aktiv zu fördern, die unter anderem Folgendes umfassen
- Respektierung des Rechts auf Leben, Sicherheit und Freiheit
- Schutz der Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit
- Verbot von Folter und unmenschlicher Behandlung
- Gewährleistung einer gerechten Entlohnung, einschließlich des Verbots der Vorenthaltung von Löhnen und der Gewährleistung eines angemessenen Lebensstandards
- Gewährleistung sicherer und fairer Arbeitsbedingungen, einschließlich der Einhaltung der Arbeitszeiten, angemessener Löhne und der gesetzlich vorgeschriebenen Sozialleistungen
- Schutz der Rechte von Kindern und Verbot von Kinderarbeit
- Verhinderung von Zwangsarbeit, moderner Sklaverei und Menschenschmuggel
- Gewährleistung der Vereinigungs-, Versammlungs- und Organisationsfreiheit sowie des Rechts auf Tarifverhandlungen
- Schutz der Privatsphäre und des Familienlebens vor willkürlichen oder rechtswidrigen Eingriffen
- Verbot von Diskriminierung und Ungleichbehandlung am Arbeitsplat
- Anerkennung des Rechts der Bevölkerung auf Zugang zu den natürlichen Ressourcen ihres Landes und auf deren Nutzung für ihren Lebensunterhalt
Durch die Einhaltung dieser Standards tragen Gini und seine Partner zu fairen, ethischen und sozial verantwortlichen Geschäftspraktiken bei.
Gini setzt sich für die Förderung ethischer und nachhaltiger Beschaffungspraktiken ein und erwartet das Gleiche von seinen Geschäftspartnern. Die Lieferanten müssen sicherstellen, dass alle an Gini gelieferten Materialien und Komponenten verantwortungsvoll beschafft werden und nicht aus Konflikt- oder Risikogebieten stammen, die bewaffnete Gruppen oder Menschenrechtsverletzungen finanzieren oder unterstützen.
Gesundheit und Sicherheit
Bei Gini hat der Schutz der Gesundheit und Sicherheit aller Mitarbeiter, Geschäftspartner und Interessengruppen höchste Priorität. Wir verpflichten uns, eine Kultur der Sicherheit und des Wohlbefindens in unserem gesamten Unternehmen zu fördern und erwarten dasselbe von unseren Lieferanten, insbesondere von denen in der Fertigungs- und Produktionsindustrie.
Wir verlangen von unseren Geschäftspartnern, dass sie sichere und gesunde Arbeitsbedingungen in Übereinstimmung mit allen geltenden Gesetzen und Vorschriften zur Arbeitssicherheit schaffen und kontinuierlich verbessern. Potenzielle Risiken müssen regelmäßig bewertet und wirksame Präventivmaßnahmen ergriffen werden, um die Wahrscheinlichkeit von Unfällen und Verletzungen zu minimieren.
Die Zulieferer müssen außerdem sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter eine angemessene Schulung in Gesundheits- und Sicherheitspraktiken erhalten, um ein hohes Maß an Bewusstsein und Kompetenz zu fördern und Vorfälle zu vermeiden. Gemeinsam wollen wir ein sicheres und unterstützendes Umfeld schaffen, in dem das Wohlergehen aller an unserer Wertschöpfungskette Beteiligten im Vordergrund steht.
Umweltstandards
Wir erwarten von unseren Lieferanten, insbesondere von denen in der Fertigungs- und Produktionsindustrie, dass sie Praktiken anwenden, die ihre Umweltauswirkungen minimieren.
Dazu gehören die effiziente Nutzung von Ressourcen, die Reduzierung von Abfällen und die Vermeidung von Umweltverschmutzung im gesamten Betrieb. Die Zulieferer werden dazu angehalten, ihre Umweltleistung kontinuierlich zu verbessern, indem sie innovative und nachhaltige Lösungen implementieren, Treibhausgasemissionen reduzieren und verantwortungsvoll mit Energie, Wasser und Rohstoffen umgehen. Diese Erwartungen gelten auch für Rechenzentren und Elektroniklieferanten.
Geschäftsethik
Unsere Geschäftspartner verpflichten sich zur Einhaltung der höchsten Standards ethischen Geschäftsverhaltens während ihrer gesamten Geschäftstätigkeit. Ethisches Geschäftsgebaren ist entscheidend für den Aufbau und die Aufrechterhaltung von Vertrauen und Integrität in unseren Geschäftsbeziehungen. Wir erwarten von allen Geschäftspartnern, dass sie diese Werte respektieren und in ihren Geschäftsprozessen umsetzen.
Um das Vertrauen und die Fairness aufrechtzuerhalten, sollten beide Parteien Situationen vermeiden, in denen persönliche, finanzielle oder andere Interessen einen Konflikt mit unserer Geschäftsbeziehung verursachen könnten. Wenn solche Situationen auftreten, sollten sie umgehend offengelegt werden, damit sie transparent und angemessen behandelt werden können.
Weder unser Unternehmen noch unsere Geschäftspartner dürfen sich auf Bestechung, Korruption oder irgendeine Form von unethischem Vorteil einlassen oder diese tolerieren. Wir ermutigen unsere Partner, wirksame Maßnahmen zur Verhinderung solcher Praktiken zu ergreifen und ihre Mitarbeiter entsprechend zu schulen, um die Einhaltung der Anti-Korruptionsvorschriften zu gewährleisten.
Darüber hinaus ist ein fairer Wettbewerb eine wesentliche Voraussetzung für ein gesundes Geschäftsumfeld. Wir und unsere Geschäftspartner verpflichten sich, alle geltenden Wettbewerbs- und Kartellgesetze einzuhalten. Praktiken wie Preisabsprachen, Marktaufteilung oder andere wettbewerbswidrige Verhaltensweisen sollten vermieden werden, um einen fairen und respektvollen Umgang mit Kunden, Lieferanten, Wettbewerbern und Mitarbeitern zu gewährleisten.
Datenschutz und Informationssicherheit
Bei Gini sind der Schutz von Daten und die Sicherheit von Informationen von größter Bedeutung. Wir verlangen von unseren Lieferanten die strikte Einhaltung aller geltenden Datenschutzgesetze und -vorschriften, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Allgemeine Datenschutzverordnung (GDPR).
Die Lieferanten müssen robuste technische und organisatorische Maßnahmen ergreifen, um die Daten vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch oder Verstößen zu schützen. Dies beinhaltet die Sicherstellung der Vertraulichkeit, Integrität, Authentizität und Verfügbarkeit von Daten, die im Auftrag von Gini oder seinen Kunden verarbeitet oder bearbeitet werden.
Darüber hinaus müssen die Lieferanten strenge Cybersicherheitspraktiken anwenden, wie z. B. regelmäßige Schwachstellenbewertungen, sichere Systemkonfigurationen und den Einsatz von Verschlüsselungstechnologien, wo dies erforderlich ist. Tatsächliche oder vermutete Datenschutzverletzungen müssen Gini unverzüglich gemeldet werden, zusammen mit Einzelheiten zu den Maßnahmen, die zur Abmilderung der Auswirkungen ergriffen wurden.
Von den Lieferanten wird erwartet, dass sie sicherstellen, dass die Mitarbeiter, die mit sensiblen Informationen umgehen, angemessen geschult und sich der Bedeutung der Einhaltung strenger Vertraulichkeits- und Datensicherheitsstandards bewusst sind.
Überwachung und Einhaltung & Konsequenzen bei Nichteinhaltung
Gini behält sich das Recht vor, weitere Unterlagen anzufordern, um die Einhaltung dieses Verhaltenskodex zu überwachen. Wir erwarten von unseren Geschäftspartnern aktive Mitarbeit und Offenheit, um eine transparente und effektive Kontrolle zu gewährleisten.
Im Falle eines festgestellten Verstoßes erklärt sich der Geschäftspartner bereit, aktiv und in vollem Umfang zu kooperieren, um einen Plan für Abhilfemaßnahmen zu entwickeln und umzusetzen, um den Verstoß so schnell wie möglich zu beheben. Wenn der Geschäftspartner nicht in gutem Glauben kooperiert oder keine angemessenen Schritte unternimmt, um einen Verstoß zu beheben, behält sich Gini das Recht vor, die laufenden Geschäftsbeziehungen und Verträge ohne Strafe zu beenden.